Motivation und Selbstdisziplin
Reiter
Aller Anfang ist schwer...wo soll ich denn anfangen, wenn ich gar nicht motiviert bin…? Der Anfang ist oft der schwierigste Schritt. Halten Sie sich vor Augen: Häufig kommt die Motivation erst beim Tun auf. Motivation ist häufig nichts, das man bereits von vornherein hat, sondern etwas, das erst beim Erledigen der Aufgabe selbst entsteht. Denn Ihr Gehirn muss zuerst stimuliert werden, bevor sich Motivation und damit auch Konzentration entwickeln können. Sich dies zu vergegenwärtigen, hilft in vielen Fällen bereits.
Sollte dies Ihnen noch nicht reichen, um sich für eine Aufgabe zu motivieren, dann kann die 5-Minuten-Regel hilfreich sein. Mit diesem psychologischen Trick kann man sein Gehirn austricksen, indem man mit sich selbst vereinbart, man nähme die Aufgabe nur fünf Minuten mit viel Willenskraft in Angriff und lasse sie danach wieder sein, sollte sie sich im Moment einfach nicht gut anfühlen. Der Clou dabei ist, dass fünf Minuten in der Regel ausreichen, um die entsprechende Motivation und Konzentration für eine Aufgabe entstehen zu lassen.
Da Motivation und Konzentration eng zusammenhängen, arbeiten Sie am besten auch mal die Selbstlerneinheit ”Sich konzentrieren” durch.
Geschätzer Aufwand: 45 bis 60min.
Selbstlerneinheit
Literaturquelle: Lerntechniken, Reinhaus, David - Haufe TaschenGuide.