Prokrastinieren vermeiden

Geschätzter Aufwand: 45 bis 60min.

Reiter

Vielen Studierenden fällt es immer mal wieder schwer, sich für das Lernen zu motivieren. Sie schieben unangenehme Aufgaben vor sich her, wodurch sie am Ende unter Zeitdruck geraten. In der Folge leidet die Qualität der Arbeit, Termine müssen verschoben werden, Aufträge werden nicht erledigt. Umgangssprachlich als «Aufschieberitis» oder «Drückebergeritis» bezeichnet, ist das Phänomen der Prokrastination weit verbreitet. An Hochschulen und Universitäten sind laut Studien rund 70% Prozent aller Studierenden betroffen. Was Sie machen können, um nicht zu diesen zu gehören, zeigt Ihnen diese Selbstlerneinheit. Lernziel:

  • Sie identifizieren Ihre Zeitfresser.

  • Sie lernen Methoden, mit Zeitplänen die verfügbare Zeit zu strukturieren.

  • Sie lernen, Prioritäten zu setzen. 

Weiterarbeit:
Diese Selbstlerneinheit knüpft an die Selbstlerneinheit "Mit der Zeit umgehen" an und lässt sich mit der Selbstlerneinheit «Sich konzentrieren» weiter vertiefen.

Lernmaterialien