Storytelling

Reiter

Geschichten brauchen eine Botschaft  und Figuren, die diese Botschaft stellvertretend für das Publikum und in einer logischen Handlungsabfolge (Dramaturgie) erleben.

Hier findest du eine Aufgabe mit verschiedenen Schritten, die dir hilft deine "Story" zu schärfen.
  1. Mache dich in einem ersten Schritt mit diesen 3 Bestandteilen vertraut, indem du folgende Seiten bzw. Abschnitte liest:
    • Zum Thema Botschaft: McKee, R. (2016) das Kapitel Bedeutung und Gesellschaft (PDF).
    • Zum Thema Figuren: McKee, R. (2016), Auszug aus dem Kapitel Struktur und Figur (PDF).
    • Zum Thema Handlungsstruktur: Breiner, T. (2019) das Kapitel 6.1  (PDF).
  2. Fasse die wichtigsten Erkenntnisse aus der Lektüre, stichwortartig in Textform, als Bild,... für dich zusammen.
  3. Nimm deine Videoidee bzw. Geschichtsidee (Anektode, persönliche Erfahrung, Fallbeispiel,...) und werte es mit Hilfe der 3 Bausteine auf, indem du:
    • dich fragst, in wie weit dein Beispiel diesen 3 Bestandteilen einer Geschichte gerecht wird.
    • identifizierst, wo du einen Bedarf für die Optimierung bzw. Erweiterung durch diese Bestandteile siehst.
    • deine Ideen direkt in dein Beispiel einarbeitest:
  4. Bereite nun die Videogeschichte erzählerisch auf. Du kannst deine Geschichte oder Idee in der Videoproduktion I, in Form einer kurzen schriftlichen Version deiner Geschichte, hochladen.

Die Ausschnitte sind aus den Büchern "Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens" von Robert McKee und "Psychologie des Geschichtenerzählens" von Tobias Breiner entnommen.

Inhalt

Inline Datei
pdf   73.14 KB   16. Sep 2024, 14:00  
Inline Datei
pdf   88.5 KB   16. Sep 2024, 14:00  
Inline Datei
pdf   492.17 KB   16. Sep 2024, 14:00  
Inline Datei
pdf   93.08 KB   16. Sep 2024, 14:00